Strecke länger als Halbmarathon gesucht

Im Sommer 2006 bildete sich zum dritten Mal in Folge eine Halbmarathon-Trainingsgruppe. Da es sich zum größten Teil um „Wiederholungstäter“ handelte, suchte man diesmal ein neue Herausforderung: Eine Strecke deutlich länger als die 21,1 km beim Halbmarathon sollte es sein. Unter dem Motto 21 + 4 bereiteten sich die Teilnehmer auf die 25 km-Strecke beim Herbstwaldlauf in Bottrop vor.
Das Training lief grundsätzlich wie in den Vorjahren ab, mit größerem Schwerpunkt auf dem Ausdauerbereich. Gleichzeitig entwickelte sich die Idee dieses Training für ein erstes Marathontraining zu nutzen. Deshalb bedeutete für viele der 25-km-Lauf einen ersten Test zum Marathontraining. Daraufhin folgte eine einjährige Vorbereitung mit abschließenden dreimonatigen Intensivtraining für den Köln Marathon im Oktober 2007.
Die Zeche Prosper-Haniel, 2006 das größte noch aktive Kohlebergwerk Deutschlands, bietet eine besondere Atmosphäre für diese Veranstaltung. Umkleidemöglichkeiten und Duschen befinden sich in den Bergmannskauen, Start und Ziel befinden sich vor der imposanten Kulisse des Förderturms. Die Strecke führt durch das Renaturisierungsgebiet der Halde, relativ flach, hauptsächlich über Wald-und Wirtschaftwege.
Von allen Läuferinnen und Läufern wurde die Strecke trotz aller Anstrengung als angenehm empfunden.

Ergebnis:
Damen:
Kippscholl, Claudia; 2:21:05 h
Rüdell, Vera; 2:31:40 h
Schulz, Sabine; 2:36:02 h
Besten, Edith; 2:40:53 h
Osthoff, Gudrun; 2:41:38 h
Tempelmann, Gabriele; 2:42:07 h
Brückner, Anke; 2:42:19 h
Kippscholl, Hildegund; 3:03:30 h

Herren;
Maleschka, Michael; 1:51:38 h
Oduncu, Ethem; 1:56:07 h
Radtke, Marc; 2:08:35 h
Groth, Detlef; 2:09:34 h
Großmann, Jörg; 2:22:38 h
Kissing, Rainer; 2:24:18 h
Böcker, Frank; 2:24:37 h
Brinker, Martin; 2:25:23 h
Unflath, Pekka; 2:30:34 h
Jacobi, Ralf; 2:42:05 h
Besten, Karl-Heinz; 2:44:05 h
Hagen, Dieter; 2:53:41 h

Deine Anfrage an unsere Abteilung

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.