TV Hasperbach wieder auf der Insel
Vereinsfahrt 2019 – Fr.-So., 06.-08.09.2019; 10 km Lauf Start am Samstag, 13:15 Uhr, Halbmarathon, 13:30 Uhr
Freitag:
Der Borkumer Meilenlauf ist der nordwestlichste Volkslauf Deutschlands und findet seit 2006 jedes Jahr am ersten Wochenende im September statt. Einige aus dem Lauftreff Hasperbach haben bereits in 2013 daran teilgenommen und uns begeistert von dem Wochenende vorgeschwärmt. Dementsprechend groß ist die Vorfreude, als sich Romina und ich (Melanie) am Freitag früh auf den Weg Richtung Nordsee machen. Nach einer überraschend schnellen Fahrt („fahr nicht so schnell, in Holland sind die Knöllchen so teuer“) erreichen wir Eemshaven und treffen dort im Hafengebäude auf einige Mitstreiter aus unserer Gruppe. Die Abfahrzeit um 13:45 ist offensichtlich sehr beliebt. Während wir es uns an Deck gemütlich machen, erreichen im letzten Augenblick auch Pekka, Andi und Katrin die Fähre. Sie waren an einer Imbissbude aufgehalten worden…
Bereits nach einer knapp einstündigen Fahrt legt die Fähre in Borkum an. Danach geht es mit der Bahn weiter, die uns in den Stadtkern fährt. Dank Petras Vorarbeit können wir direkt neben der Endstation unsere Leihfahrräder für das Wochenende entgegennehmen. Und dann erwartet uns auch direkt die erste große sportliche Herausforderung des Wochenendes. Beladen mit Koffern, Taschen und Rucksäcken fahren/schieben/balancieren wir die knapp 5km zum Sportlerheim. Das Beziehen der Zimmer und die Diskussion, ob man nun lieber oben oder unten in den Stockbetten nächtigen will, erinnern dann stark an Klassenfahrten aus der Schulzeit.
Da wir bis zum Abendessen noch etwas Zeit haben, macht sich ein Teil von uns auf den Weg, um die Insel und das Städtchen zu erkunden. Auf der Heimfahrt werden wir dann von einem Regenschauer epischen Ausmaßes überrascht. Bis auf die Knochen durchnässt erreichen wir schließlich wieder unsere Unterkunft. Es sollte nicht das letzte Mal sein, dass wir an diesem Wochenende vom Himmel geduscht werden.
Bevor es dann zum Tagesabschluss noch zu einem tollen Abendessen im Upholm Hof geht, erfolgt zuerst die Borkum-Taufe für die Neulinge. Mit dem Taufspruch: „Wie Irrlicht im Moor flackert‘s empor, lösch aus, trink aus, genieße leise auf echte Friesenweise, den Friesen zur Ehr vom Friesengeist mehr!“ und viel brennenden Friesengeist wird diese vom Zeremonienmeister Pekka mit viel Hingabe durchgeführt.
Samstag:
Der Samstagmorgen startet (zum Glück bei freundlicherem Wetter) mit einem ausgiebigen Frühstück im Sportlerheim. Bei Brötchen, Aufschnitt, Käse, Nutella, Müsli und Obst findet wirklich jeder etwas, um sich für die große Aufgabe des Tages zu stärken. Derart gekräftigt und aufgrund der Tatsache, dass ein Lauf über 10,8 km bzw. 21,59 schließlich noch nicht anstrengend genug ist, düsen wir direkt nach dem Frühstück los, um auf unseren Drahteseln die Insel weiter zu erkunden. Durch eine herrliche und leicht hügelige Landschaft geht es vorbei am winzigen Flugplatz der Insel zu einem Ausflugspunkt mit Blick über die Insel. Auf dem Rückweg stärken wir uns im Cafe Ostland mit Friesentee, Borkumer Apfelschorle und Kaffee für den anstehenden Lauf.
Zurück im Sportlerheim heißt es dann fertig machen für den Lauf. Nach einer kleinen Fotosession in der Stadt (das Schießen von Gruppenfotos kann schon mal etwas dauern) machen wir uns auf den Weg zum Start. Um 13:15 Uhr starten die Läufer für den 10,8 km Lauf pünktlich. Die Läufer der 21,59 km Strecke müssen den gleichen Kurs zweimal umrunden und starten eine Viertelstunde später. Angefeuert von vielen Zuschauern und den Streckenposten geht es bei strahlendem Sonnenschein an der Promenade entlang, durch die Dünen und später quer über die Insel. Die letzen Kilometer führen dann erneut an der Promenade und damit am Strand entlang, wo ein Spalier von Zuschauern die Läufer nach vorne peitscht. Im Ziel angekommen bekommt jeder Läufer eine wohlverdiente und sehr hübsche Medaille.
Um die läuferischen Erfolge wie zum Beispiel den sehr guten 5. Platz von Andi in der Gesamtwertung sowie etliche weitere gute Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen zu feiern und weil wir schließlich noch nicht nass genug geworden sind, schwingen wir uns am Abend erneut bei leichtem Nieselregen auf unsere Fahrräder. Ziel ist die „Heimliche Liebe“, ein Ausflugslokal direkt am Meer. Hier klingen wir den Tag mit reichlich Essen und Trinken aus.
Sonntag:
Am Sonntag begrüßt uns Borkum erneut mit Traumwetter. Nach dem Frühstück geht es dann direkt ans Packen und Aufräumen. Zum Glück ist zwischenzeitlich auch die letzte Jeanshose dank einer Intensivtrocknung auf der Heizung zumindest so trocken, dass sie im Gepäck verstaut werden kann. Und dann geht die wackelige Fahrt mit Gepäck und Fahrrad zurück zur Haltestelle wieder los.
Da nach der Abgabe der Fahrräder noch ein bisschen Zeit bleibt bis der Zug fährt, klettern Petra, Magrid, Kira, Detlef und ich noch die vielen Stufen des Neuen Leuchtturms hinauf und genießen von dort bei Kaiserwetter einen grandiosen Rundblick über die ganze Insel. Etwas später und auch etwas wehmütig sitzen Romina und ich dann in der Eisenbahn, die uns wieder Richtung Fähre bringt. Von dort geht es zurück ans Festland und dann nach Hause.
Was für ein gelungenes Wochenende. Borkum wir kommen ganz bestimmt wieder!
Ergebnis Viertelmarathon: | Damen: | Großmann, Petra; W50; 71. Platz; AK-Platz 24; 1:12:25 h Mücke, Dagmar; W50; 72. Platz; AK-Platz 25; 1:12:28 h Eicker, Petra; W50; 109. Platz; AK-Platz 41; 1:19:20 h Kreft, Melanie; W30; 111. Platz; AK-Platz 16; 1:19:21 h Kipscholl, Hildegund; W70; 116. Platz; AK-Platz 2; 1:20:49 h Kästner, Annette; W50; 119. Platz; AK-Platz 43; 1:21:17 h Kehl, Margrit; W60; 124. Platz; AK-Platz 7; 1:24:43 h Ritschel, Carmen; W50; 125. Platz; AK-Platz 45; 1:24:45 h Leder, Romina; WHK; 127. Platz; AK-Platz 17; 1:26:19 h |
Herren: | Großmann, Timo; MJ U20; 93. Platz; AK-Platz 2; 1:00:55 h Böcker, Frank; M50; 96. Platz; AK-Platz 35; 1:16:22 h Blache, Peter; M60; 170. Platz; AK-Platz 18; 1:22:25 |
|
Teamwertung: | TV Hasperbach 1 (Timo, Petra G., Dagmar); 26. Platz; 3:25:48 h TV Hasperbach 2 (Petra E., Melanie, Hildegund); 30. Platz; 3:58:56 h TV Hasperbach 3 (Annette, Peter, Margrit); 33. Platz; 4:08:25 h |
|
Ergebnis Halbmarathon: | Damen: | Kipscholl, Claudia; W40; 9. Platz; AK-Platz 4; 2:01:43 h Skerra, Kira-Christin; WHK; 12. Platz; AK-Platz 1; 2:08:51 h Spierefka, Heike; W50; 30. Platz; AK-Platz 6; 2:29:59 h |
Herren: | Sitterli, Andi; M30; 5. Platz; AK-Platz 1; 1:33:03 h Unflath, Pekka; M50; 26. Platz; AK-Platz 7; 1:49:03 h Mücke, Hans-Jürgen; M50; 28. Platz; AK-Platz 8; 1:50:17 h Großmann, Frank; M60; 45. Platz; AK-Platz 3; 1:58:22 h Groth, Detlef; M60; 76. Platz; AK-Platz 8; 2:15:46 h Jürries, Uwe; M60; 78. Platz; AK-Platz 9; 2:16:39 h Spierefka, Frank; M60; 87. Platz; AK-Platz 10; 2:26:14 h |
|
Nordic Walking (6,5 sm am Strand): | Jürries, Manuela; 1:56:33 h |
Deine Anfrage an unsere Abteilung
Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.